POLIKS
Aus Chaos Computer Club Berlin
Polizeiliches Landessystem zur Information, Kommunikation und Sachbearbeitung [1] [2]
8.4.2005: grosse technische Schwierigkeiten mit dem System, vor allem Verzoegerte Bearbeitung von Anfragen [3] [4]
loest ISVB-Systems (Informationssystem Verbrechensbekämpfung) ab
Seit Ende 2000 werkelte letztlich der IT-Dienstleister GEDAS,(eine VW-Tochter) an dem System.
- polizeiliche Auskunftssysteme
- Aufnahme und Bearbeitung von Anzeigen
- schnellerer Zugriff auf nationale (Inpol-Neu des Bundeskriminalamts) und internationale Datenbanken (z.B. Schengen-Informationssystem (SIS))
technisch
- Netzwerkarchitektur wird von IT-Dienstleistungszentrum Berlin ITDZ, dem vormaligen Landesbetrieb für Informationstechnik (LIT) gehostet und aufrechterhalten
- windowsbasierend
- XML zur Kommunikation zwischen Clients und Zentralsystem
- Momentan loggen sich die Mitarbeiter noch mit Personalnummer und Passwort ein
- geplant sind Chipkarten zur Anmeldung
- Abfragen zu Personen oder Fahrzeugen in 10 Sek. beantwortet
- laut Jobs bei GEDAS ein Unix-basiertes Backend (HP-UX oder SUN-Solaris)
andere Systeme
niedersachsen: NIVADIS (linuxbasiert) [5]
sonstiges: Ulrich Bechem, dem Leiter der Abteilung Informations- und Kommunikationstechnik (IuK) bei der Berliner Polizei