Oma Paulsen erzählt von früher
Aus Chaos Computer Club Berlin
Inhaltsverzeichnis
Rundfunk
- Bilder zur Geschichte des Rundfunks bis 1945 Bilder DRA
- Rundfunkwerbung der dreißiger Jahre von Elly Heuss-Knapp
- Hans Fritsche. Rundfunk im totalen Krieg. (Reichsrundfunk 1944/45, Heft 13, S 135ff.) (PDF)
- Verbot des Niggerjazz. Teil einer auf der Intendantentagung am 12. Oktober 1935 gehaltenen Rede. (PDF)
- Zensur im Rundfunk. Niederschrift zur Sitzung des Programmrates des deutschen Rundfunks aus dem Jahr 1929 (PDF)
- Calling .... 2LO Calling The set of equipment which transmitted the BBC’s first-ever programme
Computer
- Fördermaßnahmen zur Etablierung der Datenverarbeitung in (West-)Deutschland. Von Konrad Zuse bis zum 1. DV-Programm des Bundes 1967.
- Informatik und Rechentechnik in der DDR
- EDV-Einführung in der DDR in der Epoche des "Neuen ökonomischen Systems
- Kleincomputer in der DDR
- Computersendungen im Rundfunk der DDR
- Computergeschichte und Militär
- Computer während Weltkrieg zwei
- Jeff Johnson, Teresa L. Roberts: JThe Xerox "Star": A Retrospective
- David Canfield Smith et al.Designing the Star User Interface
- Alan C. Kay. The Early History of Smalltalk
- Alan Kay: Doing with Images Makes Symbols Pt 1
- Adele Goldberg, Alan C. Kay. Smalltalk72 Instruction Manual (PDF)
- Dennis Mocigemba. Ideengeschichte der Computernutzung. Metaphern der Computernutzung und Qualitätssicherungsstrategien
Roboter
- Leave It to Roll-Oh Tongue-in-cheek film showing a domestic robot freeing housewives of their chores (and intimating that their work is hardly necessary); actually a promo showing how relays and switches function in the modern automobile. Shown at the New York World's Fair in 1940. (1940)
- Robots makes radios (1947)
Vermischtes
- The Early History of Talking Machines
- "Die telegraphischen Verbindungen Deutschlands mit seinen Kolonien" von Ober Postpraktikant H. Thurn Koblenz
- Die modernen Medien der Weimarer Republik
- 120 Years of Electronic Music Electronic Musical Instrument 1870 - 1990
- Verbotene Bilder, manipulierte Filme (I+II). Zur Edition der Zensurentscheidungen der Berliner Film-Oberprüfstelle aus den Jahren 1920 bis 1938
Filme aus dem Archiv der CBC (in behämmertem Format)
- A Network called "Internet" 8. Oktober 1993
- Kids and their Computers 26. Oktober 1982
- IDA, der Geldautomat 12. April 1968