Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Chaos Computer Club Berlin
(→Themen) |
Nitram (Diskussion | Beiträge) (→Devotionalien) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
* '''[[Konsum]]''' - Der Chaosshop für Hacker und solche, die es werden wollen. | * '''[[Konsum]]''' - Der Chaosshop für Hacker und solche, die es werden wollen. | ||
* [[5 Watt Radiosender]] - UKW im Eigenbau. | * [[5 Watt Radiosender]] - UKW im Eigenbau. | ||
+ | |||
+ | ==Verein== | ||
+ | |||
+ | * [[Mitgliedschaft]] -- alles zum Thema Mitgliedschaft | ||
+ | * [[Satzung]] -- die Satzung des CCCB |
Version vom 21. November 2004, 17:07 Uhr

Eingang zum CCCB
Das hier ist das Schwarze Brett des Chaos Computer Club Berlin. Weil wir alle zu faul zum Schreiben sind, haben wir auf ein Wiki umgestellt. Das hilft ja in der Regel.
Trotzdem befindet sich hier derzeit alles noch ein wenig im Auf- und Umbau.
Inhaltsverzeichnis
Allgemein
Aktivitäten
- Chaosradio - jeden letzten Mittwoch im Monat auf Radio Fritz.
- Club Discordia - jede Woche Donnerstag, ab 17h.
- Datengarten - unregelmäßiges Bildungsprogramm im CCCB.
- MacHackers - eine religiöse Strömung.
- Blinkenlights - die größten Displays der Welt.
Themen
- Biometrie - über die Sicherheit und Datenschutzprobleme von biometrischen Systemen.
- Videoüberwachung - Still watching you.
- Fahndungsplakat - Datenkraken und Überwachungstäter gesucht!
- Datenschutzmusterbriefe - vorgefertigt zum Selberklicken.
Devotionalien
- Konsum - Der Chaosshop für Hacker und solche, die es werden wollen.
- 5 Watt Radiosender - UKW im Eigenbau.
Verein
- Mitgliedschaft -- alles zum Thema Mitgliedschaft
- Satzung -- die Satzung des CCCB