Biometrie/Hard Software: Unterschied zwischen den Versionen
Nitram (Diskussion | Beiträge) (→Golden Reader Tool) |
|||
Zeile 122: | Zeile 122: | ||
*Giesecke & Devrient GmbH | *Giesecke & Devrient GmbH | ||
− | + | [http://www.bsi.de/literat/faltbl/F25GRT.pdf] | |
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
2. RSA (mindestens 2048 Bit) | 2. RSA (mindestens 2048 Bit) | ||
* Zugriffsschutz "Basic Access Control" | * Zugriffsschutz "Basic Access Control" | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Biometrie]] |
Version vom 1. Juli 2005, 12:29 Uhr
wirklich sehr umfangreiche Seite mit guter Produktuebersicht [[1]]
Inhaltsverzeichnis
Hardware
Gesichtserkennung
3D
NEC [[2]]
A4Vision [[3]] [[4]] - Spezifikationen, wie ein hochauflösendes 3D Gesichtsbild ohne Kompressionsverlust als 3 - 5 KB großes Datum bei 0.1 mm Päzision abgespeichert
Fingerabdruck
Templategroesse ca. 12 kB
kapazitive Sensoren
Kondensatorarray, elektrische Ladung variiert mit dem Abstand Haut - Sensor + kostengünstig, klein - elektrostatische Entladung, chem. Korrosion
Hersteller
UPEK http://www.upek.com - touch und sweeping Sensor -
- Einsatz in IBM Notebooks, Cogent Systems?
- Cherry Finger TIP Board G83-14500 || 14400 http://www.cherry.de/deutsch/biometrie/biometrie_G83_14500.htm
Infinion
- Cherry FingerTIP ID Board G83-14100 || 14000 http://www.cherry.de/deutsch/biometrie/biometrie_fingertip_id_board_g83-14100.htm
- Siemens ID Mouse http://www.cherry.de/deutsch/biometrie/biometrie_fingertip_id_mouse_m-4000.htm
AuthenTec
- FingerTIP ID Board G83-14200 || 14300 http://www.cherry.de/deutsch/biometrie/biometrie_fingertip_id_board_g83-14200.htm
Ultraschall
sendet Schall in Richtung Finger, Echos an den versch. Hautschichten bzw. der Sensoroberfläche + bis zu 10x hoehere Auflösung - große Sensoren
Druck
piezoelektrischer Effekt, druckabhängiger Stromfluß, - hohe Auflösung schwierig, Sensorschutzschicht problematisch
optische Sensoren
gestörten Totalreflexion sheet prism: Höhenreduktion -> schlechtere Bildqualität + temperaturunempfindlich, große Fläche, hohe Auflösung > 500dpi, gute Bildqualität - Alterung des CCD, Beschädigung der Glasplatte
Hersteller
? - Einsatz Dermalog
optisch beruehrungsloser Sensor
direktes Bild des Fingers + weniger hygienische Bedenken - Probleme mit Fokus und Kontrast
fiber-optisch
Fasern leiten Restlicht der Ridges (Kontakt zur Fiberoptik) zur Kamera weiter - teuer
thermische Sensoren
Der thermische Sensor registriert das Wärmebild des Fingers.
Hersteller: Atmel
Vistas GmbH http://www.vistas-gmbh.de Anbieter von Fingerprintsystemen mit dem thermischen Sensor von Atmel.
Iriserkennung
Templategroesse ca. 30 kB
Handschriftenerkennung
Thomas Hoerer vom Institut für Informations- und Telekommunikations- und Medienrecht der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster sieht in dem Verfahren ein "funktionsäquivalentes Surrogat zur herkömmlichen Unterschrift auf einem Papierdokument, das den von der Schriftform verfolgten Formzweck in gleichwertiger Weise erfüllt". [[5]]
Hersteller
RFID
ISO 14443 konformen (RF-Chip Radio Frequency) mit mind. 32 KB Speicher
Vermutlich verwendeter RFID Chip in den Paessen [[6]]
Chips werden von Infinion und Phillips hergestellt (beide Hersteller decken 70% des Weltmarktanteils fuer Kryptochips ab (04.2005)
Chips lassen sich nach der Ausstellung nicht mehr beschreiben.
Golden Reader Tool HW
- Unterstützte Lesegeräte:
* Philips PEGODA * Integrated Engineering SmartID * PC/SC kompatible Leser
- Optischer Passport Reader
* Rochford Thompson RTE6701
Software
PKI
Das BSI wird die Country Signing CA und hat die Kontrolle über das Schlüsselpaar des Dokumentenproduzenten, mit dessen Hilfe die digitalen Daten im Pass-Chip signiert und auf Integrität und Authentizität überprüft werden können.
Der Schluessel entscheidet ueber die Auslesbarkeit von bestimmten biometrischer Daten. Die Entscheidung wird auf politischer Ebene getroffen und nicht im Pass gespeichert.
Golden Reader Tool
Software zum Auslesen der RFID im Pass kommt bei der Grenzkontrolle zum Einsatz
entwickelt vom
- BSI,
- BKA,
- secunet Security Networks AG,
- cv cryptovision GmbH,
- Bundesdruckerei GmbH und
- Giesecke & Devrient GmbH
- Passive Authentisierung basierend auf digitalen Signaturen
1. ECDSA3 (mindestens 224 Bit) 2. RSA (mindestens 2048 Bit)
- Zugriffsschutz "Basic Access Control"