Benutzer:Irrlicht
Aus Chaos Computer Club Berlin
Version vom 1. April 2005, 07:12 Uhr von Irrlicht (Diskussion | Beiträge) (→Einführungen: barrierefreihei e-learning)
Tach.
Notizen...
Inhaltsverzeichnis
Konzept Medienkompetenz (Baacke)
- Fähigkeit zur Medienkritik
- Medienkunde
- Informative Dimension (Woher kommt der Rechner)
- instrumentell- qualifikatorische Dimension (Wie geht das)
- Medienhandlung
- rezeptiv, anwendend (Programm benutzen)
- interaktiv, anbietend (eigene Website)
- Mediengestaltung
- innovativ (neues Programm schreiben)
- kreativ (Ungewöhnliche Nutzungsweisen bereits vorhandener technik)
Quelle: http://www.medienpaedagogik-online.de/mk/00381/
Einführungen
- e-teaching: weblog
- Lerntagebücher und Weblogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen
- Barrierefreihei im E-Learning Herrn Stefan seine Folien.
Seiten für Kinder
- Internet@ a-z
- Der HTMLing (gibt Auswurf)
- Wie geht eigentlich Internetz? - Die Maus weiß es!
Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht Weblogs im Bildungsbereich
- Erfahrungsbericht E-Learning (Weiterbildung: ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien)
- Wagner, Jörg (2003): Textlinguistik online. Eine "Einführung in die Textlinguistik" als E-Learning-Angebot an einer Präsenzuniversität: Erfahrungsbericht. PDF
- Teaching Hacking