Benutzer:Irrlicht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Chaos Computer Club Berlin
K (→Erfahrungsberichte) |
K (→Erfahrungsberichte: Seminar Lehren und Lernen mit neuen Medien) |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
*[http://www.annekewolf.de/Geschichten.pdf Hummer und Wurst. 19 Versuche über den Tellerrand zu blicken] (PDF/168KB) | *[http://www.annekewolf.de/Geschichten.pdf Hummer und Wurst. 19 Versuche über den Tellerrand zu blicken] (PDF/168KB) | ||
+ | *[http://storypedia.wikicities.com/wiki/Hauptseite Rechts neben Wolfgang] - Tipper willkommen | ||
+ | |||
+ | |||
*[[Oma_Paulsen_erz%C3%A4hlt_von_fr%C3%BCher|Ablage]] | *[[Oma_Paulsen_erz%C3%A4hlt_von_fr%C3%BCher|Ablage]] | ||
Zeile 20: | Zeile 23: | ||
Quelle: http://www.medienpaedagogik-online.de/mk/00381/ | Quelle: http://www.medienpaedagogik-online.de/mk/00381/ | ||
− | ==Einführungen== | + | ==Einführungen & Materialien== |
*[http://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/kommunikation/weblog e-teaching: weblog] | *[http://www.e-teaching.org/didaktik/gestaltung/kommunikation/weblog e-teaching: weblog] | ||
*[http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNTECHNIK/Weblogs.shtml Lerntagebücher und Weblogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen] | *[http://www.stangl-taller.at/ARBEITSBLAETTER/LERNTECHNIK/Weblogs.shtml Lerntagebücher und Weblogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen] | ||
+ | *[http://www.billes-gerhart.de/Medienkompetenz/MKFrameset.htm Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation in der Informationsgesellschaft] Pädagogische Hochschule Karlsruhe | ||
+ | *[http://www.your-boredom.de/Barrierefreiheit/00%20-%20Gliederung.html Barrierefreihei im E-Learning] Herrn Stefan seine Folien. | ||
+ | |||
+ | ==Seiten für Kinder== | ||
+ | *[http://www3.mdr.de/kinderwelt/lexikon/a.htm Internet@ a-z] | ||
+ | *[http://www.htmling.net/index.php Der HTMLing] (gibt Auswurf) | ||
+ | *[http://www.wdrmaus.de/sachgeschichten/internet/ Wie geht eigentlich Internetz?] - Die Maus weiß es! | ||
==Erfahrungsberichte== | ==Erfahrungsberichte== | ||
Zeile 29: | Zeile 39: | ||
*[http://www2.germanistik.uni-halle.de/portalingua/pdf/Erfahrungsbericht_E-Learning_Halle2002.pdf Wagner, Jörg (2003): Textlinguistik online. Eine "Einführung in die Textlinguistik" als E-Learning-Angebot an einer Präsenzuniversität: Erfahrungsbericht.] PDF | *[http://www2.germanistik.uni-halle.de/portalingua/pdf/Erfahrungsbericht_E-Learning_Halle2002.pdf Wagner, Jörg (2003): Textlinguistik online. Eine "Einführung in die Textlinguistik" als E-Learning-Angebot an einer Präsenzuniversität: Erfahrungsbericht.] PDF | ||
*[https://dsred.ccc.de/085/teachinghacking Teaching Hacking] | *[https://dsred.ccc.de/085/teachinghacking Teaching Hacking] | ||
+ | *[http://www.ats20.de/blog/stories/2003/02/11/lernenMitDerWikipedia8211E.html Lernen mit der Wikipedia - Ergebnisse] | ||
+ | *[http://www.muenster.de/~hauff/Lehrauftrag/erfahrungsberichte_index.htm Seminar Lehren und Lernen mit neuen Medien] |
Aktuelle Version vom 25. April 2005, 20:59 Uhr
Tach.
- Hummer und Wurst. 19 Versuche über den Tellerrand zu blicken (PDF/168KB)
- Rechts neben Wolfgang - Tipper willkommen
Notizen...
Inhaltsverzeichnis
Konzept Medienkompetenz (Baacke)
- Fähigkeit zur Medienkritik
- Medienkunde
- Informative Dimension (Woher kommt der Rechner)
- instrumentell- qualifikatorische Dimension (Wie geht das)
- Medienhandlung
- rezeptiv, anwendend (Programm benutzen)
- interaktiv, anbietend (eigene Website)
- Mediengestaltung
- innovativ (neues Programm schreiben)
- kreativ (Ungewöhnliche Nutzungsweisen bereits vorhandener technik)
Quelle: http://www.medienpaedagogik-online.de/mk/00381/
Einführungen & Materialien
- e-teaching: weblog
- Lerntagebücher und Weblogs als Werkzeuge für selbstorganisiertes Lernen
- Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation in der Informationsgesellschaft Pädagogische Hochschule Karlsruhe
- Barrierefreihei im E-Learning Herrn Stefan seine Folien.
Seiten für Kinder
- Internet@ a-z
- Der HTMLing (gibt Auswurf)
- Wie geht eigentlich Internetz? - Die Maus weiß es!
Erfahrungsberichte
- Erfahrungsbericht Weblogs im Bildungsbereich
- Erfahrungsbericht E-Learning (Weiterbildung: ENTER: Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien)
- Wagner, Jörg (2003): Textlinguistik online. Eine "Einführung in die Textlinguistik" als E-Learning-Angebot an einer Präsenzuniversität: Erfahrungsbericht. PDF
- Teaching Hacking
- Lernen mit der Wikipedia - Ergebnisse
- Seminar Lehren und Lernen mit neuen Medien